Die VÖHT (Vereinigung Öst. HundeverhaltenstrainerInnen) wurde 2007 von einer kleinen, aber ambitionierten Gruppe von Hundefachpersonen unter der Leitung von Andrea Eder gegründet. Als Präsidentinnen folgten ihr Dr. Iris Schöberl und Mag. Alexandra Wischall-Wagner nach und der Verein wuchs zu einer respektablen Größe und zu einem Qualitätsverband von HundetrainerInnen und VerhaltensberaterInnen heran.



Die Anliegen der VÖHT
- Aufklärung der HundehalterInnen über artgerechte Haltung des Hundes und gewaltfreie Erziehungsmethoden.
- Öffentlichkeitsarbeit bezüglich gewaltfreien Umgangs mit Hunden.
- Beratende Tätigkeit für Behörden und Institutionen rund um kynologische Themen.
- Brückenschlag zwischen Theorie (Wissenschaft) und Praxis.
- Zusammenarbeit/Kooperation mit der Forschung, um ein größtmögliches Wissensspektrum zu erlangen und dieses weitergeben zu können.
- Beratung, Erfahrungsaustausch und Fortbildung der Mitglieder über Hundeverhalten und Erziehung sowie über allgemeine kynologische Themen.
Die Mitglieder
Die Mitglieder der VÖHT sind anerkannte Fachpersonen, deren Anliegen die Ausübung und die Verbreitung modernen und gewaltfreien Hundetrainings ist. Die Kompetenz der VÖHT-Mitglieder erstreckt sich von der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Wölfen und Hunden über Hundebissprävention bis zur Hundeschule für Alltagsmanieren und artgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten. VÖHT-TrainerInnen finden sich in ganz Österreich, darüber hinaus verfügen der Verein über ein internationales ExpertInnennetzwerk rund um den Hund.
Es gibt wohl kaum ein Thema rund um Hundehaltung, für das Sie in der VÖHT nicht die passende Spezialistin, den passenden Spezialisten finden.
Strenge Aufnahmekriterien
Eine Mitgliedschaft in der VÖHT unterliegt strengen Aufnahmekriterien, was Wissen und Erfahrung betrifft. Darüber hinaus halten sich alle Mitglieder an den VÖHT-Ethik-Code, der die Bereiche Umgang mit KlientInnen, Training und Verhalten als Vereinsmitglied umfasst. Als HundehalterIn haben Sie damit die Gewissheit, in den allerbesten Händen zu sein und Hundetraining nach modernstem Wissensstand zu erleben.
BotschafterInnen in der Hundewelt
Die Mitglieder der VÖHT sind BotschafterInnen für gewaltfreies Hundetraining. Sie geben ihr Wissen in Vorträgen und Seminaren weiter, schreiben Bücher, Blogs und Fachartikel, gestalten Radiomagazine und vertreten die Anliegen modernen Hundetrainings in der Öffentlichkeit.
Die VÖHT wendet sich an
- HundetrainerInnen – als starke Gemeinschaft, für Austausch und Zusammenarbeit
- HundehalterInnen – als Ansprechpartnerin für TrainerInnensuche, Tierschutzfragen und modernes Wissen rund um Hundeerziehung
- Behörden, Presse und Organisationen – als kompetente Gesprächspartnerin und Beraterin rund um das Thema Hund
Hunde sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Sie sind Freunde, Familienmitglieder, Sportpartner, Lebensretter, Inklusionshelfer und Assistenten in den unterschiedlichsten beruflichen und privaten Bereichen. Sie machen unsere Welt ein bisschen bunter, fröhlicher und freundlicher. Dafür verdienen sie unsere Aufmerksamkeit und unseren Respekt. Sie brauchen unser Verständnis und unsere Fürsorge. Und sie haben Anspruch auf einen freundlichen und friedfertigen Umgang.
Kontakt:[email protected] Bitte beachten Sie, dass die Beantwortung der Mails unter Umständen einige Zeit dauern kann, da wir den Großteil unserer Zeit dem Training und der Ausbildung widmen. |