Tirol: Liste hundefreundlicher Badeplätze und Badeseen

by Verena Hauck
Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert am 2 Minuten Lesedauer

Baden mit Hund in Tirol

Im Sommer gibt es nichts Schöneres, als mit dem Hund zusammen eine Abkühlung zu genießen. Bekannt für seine malerischen Flüsse und Badeseen: Tirol ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Ausflugs- und Urlaubsziele in Österreich. Besonders im Sommer laden zahlreiche Wasserkörper zum Abkühlen und Planschen ein. Während das Baden für zweibeinige Wasserratten fast überall erlaubt ist, dürfen Vierbeiner leider nicht überall ins kühle Nass. Damit der Wasserspaß mit Hund aber nicht  baden geht, haben wir für euch eine Liste hundefreundlicher Badeseen und Hundestrände in Tirol zusammengestellt. 

Warum ist (sommerliche) Hitze für Hunde besonders gefährlich?

Hunde besitzen keine Schweißdrüsen, um ihre Körpertemperatur effektiv zu regulieren. Deshalb wird ihr Kreislauf bei sommerlichen Temperaturen schnell überfordert, was häufig zu Notfallsituationen wie Schwächeanfällen oder einem Hitzschlag führt. Besonders gefährdet sind hierbei Welpen und ältere Hunde.

Steigt die Körpertemperatur eines Hundes zu stark an, ohne dass er sie eigenständig wieder senken kann, spricht man von einem Hitzschlag. Typische Symptome hierfür sind übermäßiges Hecheln, Orientierungslosigkeit oder Taumeln, Erbrechen, Durchfall, glasige Augen und Krampfanfälle. In einem solchen Notfall muss unverzüglich gehandelt und der Hund sofort tierärztlich versorgt werden, da ein unbehandelter Hitzschlag tödlich verlaufen kann.

So helfen Sie Ihrem Hund, im Sommer den Kreislauf zu entlasten!

Leinenpflicht in Tirol

In allen Gemeinden Tirols müssen Hunde in bebauten Gebieten entweder an der Leine geführt oder mit einem Maulkorb versehen sein. An Orten mit erhöhtem Personenaufkommen besteht sowohl Leinen- als auch Maulkorbpflicht. Dazu zählen u.a. öffentliche Verkehrsmittel, Kindergärten und Schulen, Spielplätze und Einkaufszentren. Gemeinden haben außerdem die Möglichkeit, zusätzliche Vorschriften zu erlassen. 

Ein Spaniel im Wasser genießt einen der vielen Badeseen Tirol.
In welchen Badeseen in Tirol dürfen sich auch Hunde abkühlen? / Foto: Dave Dunn.

Liste von Hundestränden und hundefreundlicher Badeplätze in Tirol

  • Stimmersee in Langkampfen – Hunde erlaubt, jedoch nur an der Leine
  • Badesee Walchsee – Hunde gestattet am eigenen Badestrand am Ostufer (2 Euro Eintritt)
  • Plansee – eigene Hundeliegewiese Richtung Sennalpe, außerhalb dieses Gebietes bitte Ausschilderung beachten
  • Wildmoossee (ein aperiodisch auftretender Badesee*) – ACHTUNG: viele Kühe!
  • Lottensee (ein aperiodisch auftretender Badesee*) – Hunde an der Leine erlaubt, aber nicht im Wasser
  • Pillersee in St. Ulrich
  • Badesee „Überwasser“ in Ladis – Hunde an der Leine erlaubt
  • Vilsalpsee in Tannheim – Naturschutzgebiet, deshalb Leinenpflicht
  • Haldensee – Solange die Hunde andere Badegäste nicht stören, dürfen sie ihre Menschen auch ins öffentliche Bad und ins Wasser begleiten.
  • Heiterwangersee in Reutte – Leinenpflicht für Hunde
  • Blindsee in Biberwier – Hunde an der Leine erlaubt

Noch mehr hundefreundliche Badestellen in Tirol:

  • Reintalersee in Kramsach – Hunde sind gegen einen Eintritt von drei Euro erlaubt, dürfen aber im Strandbadbereich nicht ins Wasser. Dafür gibt es abseits des Strandbads viele Stellen, wo Hund und Mensch baden können.
  • Badesee Durlaßbodenstausee in Gerlos im Zillertal
  • Badesee Hochimst
  • Badesee Moorweiher Floschen in Tannheim – An diesem Naturweiher in Schattwald können auch Hunde ins Wasser. ACHTUNG: viele Kühe!
  • Badesee Urisee in Reutte – außerhalb der Badeanstalt erlaubt
  • Lechausee/Baggersee Weißenbach in Reutte
  • Naturbadesee Achensee – Hier darf man mit dem Hund überall ins Wasser; nur am Atoll am Achensee sind Vierbeiner nicht (!) erlaubt.
  • Naturbadesee Berglsteinersee in Kramsach
  • Naturbadesee Waldweiher Fließ in Fliess
  • Waldbad Gieringer Weiher in Kitzbühel
  • Obernberger See in den Stubaier Alpen
  • Brennersee in Gries am Brenner
  • Naturbadesee Frauensee
  • Naturbadesee Alatsee

*Manche Seen führen nicht jedes Jahr genug Wasser, um ein ausgiebiges Baden zu ermöglichen. Bitte daher vor Besuch Informationen über den Wasserspiegel einholen!

Ein Australian Shepherd im Wasser.
In Tirol gibt es viele Orte, wo man mit Hunde schwimmen gehen kann. / Foto: Adyafoto.

Freizeit & Baden mit Hund in Österreich

Für noch mehr Badespaß in anderen Bundesländern gibt’s hier eine List mit den besten Badeplätzen und Badeseen in Österreich!

Falls ihr weitere Tipps für die Hundezeitung-Community habt, schreib uns doch bitte ein E-Mail mit dem Betreff „Baden mit Hund in Tirol“ an office@diehundezeitung.com.

Packliste: Was muss mit beim Baden mit Hund?

Baden mit Hund in Österreich, Deutschland und der Schweiz / die besten hundefreundlichen Badeseen & Badeplätze fürs Schwimmen mit Hund

Du willst einen Urlaub mit Hund in Tirol oder anderswo planen?

Dann finde mit Pfotencheck die tollsten hundefreundlichen Hotels und Unterkünfte!

Wie sinnvoll es ist, den Hund mit auf Reisen zu nehmen, muss jeder Hundebesitzer selbst entscheiden. / Symbolfoto: Canva.
Foto: Canva.

Das könnte dich auch interessieren