Text vorlesen lassen
Mit dem Hund im Saarland baden gehen
Dass die Badezeit angebrochen ist, kann man an vielen Anzeichen erkennen: mehr Sonnenstunden pro Tag, die Strandtücher werden aus dem Keller geholt, und Eis am Stiel ist plötzlich wieder der Lieblingssnack der Nation. Aber Sommer heißt nicht nur Hitze und Sonnenschein, sondern auch Wasserspaß und Badezeit. Denn was gibt es da Schöneres, als zusammen mit der Fellnase ins kühle Nass zu springen? Aufgrund seiner kleinen Fläche warten für alle Sonnenanbeter und deren Hunde leider nicht sehr viele Plätzchen im Saarland, wo man zusammen mit dem Hund eine schöne Abkühlung im Wasser genießen kann. Finden Sie jetzt Ihre nächste Lieblingsstelle zum Baden mit Hund im Saarland auf unserer Liste!
Inhalt
Warum können sich Hunde bei Hitze schwerer abkühlen?
Gerade in den heißen Monaten ist es für unsere Hunde schwieriger, cool zu bleiben. Das liegt daran, dass sie sich nicht über Schweißdrüsen auf der Haut abkühlen können wie wir Menschen. Und das Kühlsystem übers Hecheln ist bald nicht genug. Ein Sprung ins kühle Nass ist daher genau das richtige für schwitzende Vierbeiner!
➤ So helfen Sie Ihrem Hund, im Sommer den Kreislauf zu entlasten!
Leinenpflicht im Saarland
Es besteht keine generelle Leinenpflicht für alle Hunde im gesamten Saarland. Jedoch sind Hunde in bestimmten Situationen und Bereichen an der Leine zu führen. Dazu gehören größere Menschenansammlungen wie bei Veranstaltungen. Im Wald dürfen Hunde grundsätzlich frei laufen, sofern sie zuverlässig im Bereich der Wege bleiben und unter Kontrolle des Halters stehen. Während der Brut- und Setzzeit vom 1. März bis 30. Juni müssen Hunde jedoch angeleint werden. In speziellen Naturschutzgebieten herrscht ganzjährig Leinenpflicht. Für als potentiell gefährlich eingestufte Hunderassen gelten spezielle Regeln: Diese Hunde müssen außerhalb des eigenen, befriedeten Besitztums stets an der Leine geführt werden und einen Maulkorb tragen. Zudem müssen sie dauerhaft gekennzeichnet sein und ein Halsband mit den Daten des Halters tragen.
Betroffen sind Hunde und Mischlinge der Rassen:

Hundestrände und Badeplätze im Saarland
- Losheimer Stausee – Im gesamten Seeumfeld ist der Vierbeiner an der kurzen Leine herzlich willkommen, es gibt zahlreiche Tütenspender entlang der Spazierwege. Im Strandbad, am Wasserspielplatz und auf der Liegewiese sind keine Hunde erwünscht, dafür gibt es auf der Westseite neben der Staumauer eine Badestelle für Fellnasen.
- Bostalsee – Abseits der Strandbäder sind Hunde an der Leine herzlich willkommen und dürfen sich auch im Wasser erfrischen. Auch Mülleimer und Tütenspender entlang der Wanderwege laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein.
Dennoch gibt es noch weitere Möglichkeiten, dem Hund eine erfrischende Abkühlung zu bieten. Zum Ende der Badesaison im September öffnen viele Freibäder ihre Pforten einen Tag lang auch für Hunde. Bisher nahmen Freibäder in Schwalbach, Landsweiler-Reden, Schwarzenbach und Gersheim-Walsheim sowie das Parkbad Wadgassen und Naturbad Heilborn an der Aktion teil. Üblicherweise werden diese speziellen Tage rechtzeitig auf sozialen Medien angekündigt.
Freizeit & Baden mit Hund in Deutschland
Für noch mehr Badespaß in anderen Bundesländern, gibt’s hier eine List mit den besten Badeplätzen und Badeseen in Deutschland!
Falls ihr weitere Tipps für die Hundezeitung-Community habt, schreib uns doch bitte ein E-Mail mit dem Betreff „Baden mit Hund im Saarland“ an office@diehundezeitung.com.
Packliste: Was muss mit beim Baden mit Hund?

Du willst einen Urlaub mit Hund im Saarland oder anderswo planen?
Dann finde mit Pfotencheck die tollsten hundefreundlichen Hotels und Unterkünfte!