Wir alle wollen unsere Hunde so lange wie möglich an unserer Seite haben. Hier stellen wir zehn Hunderassen mit einer langen Lebenserwartung vor
Die Lebenserwartung eines Hundes hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben dem allgemeinen Gesundheitszustand spielen Ernährung, Pflege und Bewegung eine wichtige Rolle. Doch auch die Rasse lässt Rückschlüsse auf die zu erwartende Lebensdauer des Vierbeiners zu.
Generell lässt sich sagen, dass kleinere Rassen im Schnitt älter werden als große und Mischlinge durchschnittlich ein höheres Lebensalter erreichen als Rassehunde. Normalgewichtige Hunde haben überdies eine längere Lebenserwartung als Hunde, die unter Übergewicht leiden.
Bei den Angaben zur Lebenserwartung handelt es sich freilich nur um Durchschnittswerte, die sowohl nach oben als auch nach unten abweichen können. Trotzdem bieten sie eine gute Orientierung, wenn man wissen möchte, wie alt ein Hund werden kann.
Übrigens: Der älteste Hund der Welt, die Australian Kelpie Hündin Maggie, wurde entgegen aller Wahrscheinlichkeit unglaubliche 30 Jahre alt!
Shih Tzu
Der kluge Shih Tzu stammt ursprünglich aus China und begeistert mit seinem freundlichen und offenen Wesen. Der Shih Tzu gehört zu den ältesten Hunderassen der Welt und möchte seinem Menschen immer eine Freude machen! Seine Lebenserwartung liegt zwischen 10 und 16 Jahren. Herr- und Frauchen können sich also auf viele schöne Jahre mit dem kleinen Shih Tzu freuen!
Zwergspitz
Der Zwergspitz oder auch Pomeranian ist eine lebhafte kleine Hunderasse, die sich ideal als Familienhund eignet. Das quirlige Wesen der flauschigen Vierbeiner ist bestechend und kaum jemand kann dem Zwergspitz und seinem Charme widerstehen. Mit einer Lebenserwartung von 12 bis 16 Jahren gehört er zu den Hunderassen, die im Durchschnitt sehr alt werden.
American Staffordshire Terrier
Der American Staffordshire Terrier ist ein loyaler, anhänglicher und Menschen sehr zugetaner Hund, der leider immer wieder in die falschen Hände gerät. Der verspielte und aufgeweckte Amstaff möchte ausgelastet und geistig beschäftigt werden. Dabei kann er ein hohes Lebensalter von 12 bis 16 Jahren erreichen.
Chihuahua
Der Chihuahua ist nicht nur der kleinste Hund der Welt, sondern hat im Durschnitt auch die höchste Lebenserwartung! Mit 12 bis 18 Jahren (vereinzelt ist sogar von 20 Jahren die Rede) erreicht dieser liebenswerte kleine Geselle für Hunde fast ein biblisches Alter. Der Chihuahua besticht außerdem durch sein mutiges und lebhaftes Wesen. Ein ganz großer kleiner Hund.
Lagotto Romagnolo
Wer sich für einen Lagotto Romagnolo entscheidet, bekommt einen unkomplizierten Gefährten, der durch seine Anlagen aber gerne beschäftigt werden möchte. Oft als Trüffelsuchhund im Einsatz, zeichnet ihn seine besonders feine Nase aus. Auch das Wasser liebt der intelligente Lagotto Romagnolo innig und heiß! Seine Lebenserwartung ist mit 15 bis 17 Jahren außerdem erfreulich hoch!
Yorkshire Terrier
Vormals als Mäuse- und Rattenjäger eingesetzt, ist der Yorkshire Terrier heutzutage vorwiegend als Gesellschaftshund anzutreffen. Der kleine Hund mit dem seidigen Fell und den treuen Knopfaugen braucht viel Bewegung und ist bekannt für sein Selbstbewusstsein und seine Unerschrockenheit. Für Spiel, Spaß und Abenteuer ist der Yorkshire Terrier immer zu haben! Seine Lebenserwartung liegt zwischen hohen 13 und 16 Jahren.
Berger des Pyrénées
Der Berger des Pyrénées oder Pyrenäenschäferhund ist eine mittelgroße Hunderasse, die es in zwei Zuchtvarianten gibt, wobei der Unterschied zwischen den beiden äußerlich in der Dichte und Länge des Fells besteht. Seine Lebenserwartung liegt zwischen sehr hohen 15 bis 17 Jahren! Der Pyrenäenschäferhund bindet sich sehr eng an seine Famile, ist Fremden gegenüber aber oft zurückhaltend und misstrauisch. In seinem zierlichen Körper wohnt eine unbändige Energie, weshalb der Berger des Pyrénées unbedingt beschäftigt werden sollte. Hundesport wie Agility oder Obedience bietet sich dafür an.
Basenji
Der Basenji ist wohl das, was man einen Anti-Anfängerhund nennen würde. Der agile und intelligente Hund hat sehr ausgesprägte Instinkte und ist in vielerlei Hinsicht besonders. So werden Basenji Hündinnen beispielsweise nur einmal im Jahr läufig. Die Hunde können weiters nicht bellen, da ihr Kehlkopf dafür zu flach ist. Mit 12 bis 16 Jahren besitzt der Basenji außerdem eine hohe Lebenserwartung!
Jack Russel Terrier
Der Jack Russel Terrier ist bei liebevoller und konsequenter Erziehung ein angenehmer, treuer und furchtloser Begleiter für viele schöne Hundejahre! Seine Lebenserwartung beträgt 13 bis 16 Jahre und diese Zeit kann man mit dem Jack Russel gerne sportlich aktiv nutzen. Er begeistert sich für alles, was ihn körperlich und geistig auslastet. Wird dem Jack Russel allerdings zu wenig geboten, kommt er gerne auch mal auf dumme Ideen.
Schnauzer
Der Schnauzer zählt zu den ältesten Hunderassen und wurde früher vor allem als Wachhund eingesetzt. Er besitzt ein wachsames, loyales und lebensfrohes Wesen. Für seine Sturheit bekannt, braucht der Schnauzer eine konsequente Erziehung. Dabei ist er vielseitig einsetzbar und auch als Familienhund bestens geeignet. Mittelschnauzer haben eine hohe Lebenserwartung von 13 bis 16 Jahren, Zwergschnauzer liegen mit durchschnittlich 12 bis 14 Jahren knapp darunter.
Egal für welchen Hund man sich auch entscheidet – die Jahre, die man gemeinsam verbringt, sollte man mit möglichst viel Leben und Liebe füllen!
Tolle Tipps für ein langes und gesundes Hundeleben gibt es im Buch “So wird Ihr Hund 20 Jahre alt” von Dr. Maximilian Weber.
Wer übrigens wissen möchte, wie alt der eigene Vierbeiner in Menschenjahren ist, findet hier die (neue) Rechenformel.