Die Hirschlausfliege beim Hund ist ein Parasit, der im Gegensatz zu Flöhen und Zecken in…
Hygiene
Alle Artikel und Beiträge zum Thema Hygiene beim Hund und im Haushalt
Ein steriler Schlafplatz irritiert Hunde ebenso wie eine perfekt geputzte und desinfizierte Wohnung. Denn Hunde mögen es gerne mal ein bisschen „bewohnter“. Auch viele mitgebrachte Keime fühlen sich an den Pfoten, im Fell und schließlich in den Hundetextilien pudelwohl. Doch selbst wenn der Mensch eine bestimmte Keimbelastung als Training für ein starkes Immunsystem braucht: Ein gewisses Maß an Hygiene muss sein. Andernfalls kann eine schmutzige Umgebung eine Gesundheitsgefahr für Zwei- und Vierbeiner darstellen.
Dennoch bedeutet ein hygienischer Haushalt nicht unbedingt, dass die Wohnung nach scharfen Putzmitteln stinken muss. Tatsächlich muss man besonders bei der Reinigung von Flächen und Möbeln, die der Hund ebenfalls regelmäßig benutzt, darauf achten, dass die Mittel auch für Hunde verträglich sind. Ansonsten können die Chemikalien Hautreizungen oder Allergien bei unseren Fellnasen auslösen. Es gibt außerdem viele Naturputzmittel, die für ganz natürliche und nachhaltige Hygiene im Haushalt sorgt. Mit einem grundlegenden Maß an Sauberkeit beugt man außerdem der Verbreitung von Krankheiten oder gar der Übertragung von Zoonosen vor.
Aber auch Fell und Haut der Vierbeiner selbst sauber und gepflegt zu halten, gehört zu den Hygiene-Maßnahmen jedes Tierhaushaltes. Dabei muss man jedoch darauf achten, den Hund nicht zu oft zu baden. Man kann es nämlich durchaus übertreiben, und dann kann die Haut aufgrund des Shampoos gefährlich austrocknen. Shampoo-Kombinationen mit Conditioner oder eigener Hunde-Conditioner zur Nachspülung beugen diesem Problem vor. Regelmäßige Körperpflege und Kontrollen von Augen, Ohren, After und anderen weniger einsehbaren Körperregionen beugen Keimen und Parasiten wie Zecken, Flöhe und Würmer vor.
tiergerechte Hygiene- Interview mit Dr. Malte Regelin
Wir lieben sie, schmusen mit ihnen und teilen mitunter sogar ein Bett mit unseren Haustieren.…
Saubere Pfoten sorgen nicht nur für weniger Dreck im Haushalt, sondern insgesamt für eine geringere…
Zwingerhusten beim Hund – Definition, Symptome, Behandlung
Zwingerhusten beim Hund ist eine Erkrankung der Atemwege und äußert sich in erster Linie durch…
Coronaviren: Soll man Hunde desinfizieren?
Händewaschen und unnötige Kontakte vermeiden sind nach wie vor die wichtigsten Maßnahmen, um Coronaviren entgegenzuwirken.…
Jede Jahreszeit macht mit Hunden gemeinsam mehr Spaß – auch wenn es draußen kalt und…
So notwendig regelmäßiges Putzen für einen sauberen Haushalt auch sein mag, für Fellnasen können Haushaltsreiniger…
Berufliche Einblicke: Was verlangt die Arbeit als Tierbestatter?
Der Tod des Hundes ist ein Thema, mit dem sich niemand gern auseinander setzt. Eine…
Studie: Sind bärtige Männer dreckiger als Hunde?
Ist es aus Hygienesicht bedenklich, Hunde in einem MRT-Gerät für Menschen zu untersuchen? Dieser Frage…
Die Zähne des Hundes sind Angriffsfläche für Bakterien und Keime. Sind sie entzündet, können sie…