Eine Hunderasse mit der größten Beißkraft hält einen Knochen im Maul.

Zum Glück sind die meisten unserer gut erzogenen Fellnasen Menschen gegenüber sehr vorsichtig mit ihren Beißwerkzeugen. Denn tatsächlich können Hunde mit ihren kräftigen Kiefern eine beachtliche Beißkraft entwickeln. Welche Hunderassen im Durchschnitt am kräftigsten zubeißen können, erfahren Sie hier!

Eines gleich vorweg: Eine liebevolle, gewaltfreie Erziehung ist die Grundlage für ein harmonisches Miteinander und gegenseitigen Respekt zwischen Mensch und Vierbeiner. Das gilt freilich sowohl für die 10 Hunderassen mit der größten Beißkraft – als auch für den kleinsten Chihuahua. Denn körperliche Stärke ist nicht automatisch mit Aggression gleichzusetzen, und jeder Hund sollte von klein auf lernen, seine Beißerchen mit Vorsicht einzusetzen.

Denn nur weil ein Hunde fest zubeißen könnte, heißt das nicht, dass er das tun wird. Und umgekehrt darf es nicht bagatellisiert werden, wenn ein kleiner Hund zubeißt, nur weil keine Verletzungen entstehen. Herrchen und Frauchen sollten sich der individuellen Kräfte ihrer Lieblinge bewusst sein und diese artgerecht zu kanalisieren wissen.

Passend dazu das bekannte Zitat aus Spiderman: „Aus großer Kraft folgt große Verantwortung!“ Dennoch entwickeln eher große Hunde mit einem beeindruckend starkem Gebiss und Kiefer eine beachtliche und rekordverdächtige Beißkraft bei Hunden.

Die Beißkraft wird in der sogenannten Maßeinheit PSI (pounds per square inch, zu Deutsch „Pfund pro Quadratzoll“) gemessen. Ein Pfund entspricht etwa 0,45 Kilogramm, ein Quadratzoll entspricht dabei etwa 6,45 Quadratzentimeter. Bei Tieren, speziell bei Hunden, beträgt die stärkste Beißkraft stolze 745 PSI. Im Vergleich dazu beträgt die Beißkraft eines Menschen nur etwa 120 -140 PSI.

Beißkraft in PSI

Als Maßeinheit zur Bestimmung der Beißkraft (engl. bite force) wird die Masse, die auf eine bestimmte Fläche einwirkt, verwendet. Auf der folgenden Liste der verschiedenen Hunderassen mit der größten Beißkraft liegen die Werte überall zwischen 200 und 745 PSI.

Dennoch gehören Hunde nicht zu den bisskräftigsten Tieren auf unserem Planeten. Denn Nilpferde (Hippopotamus amphibius) können mit ihren riesigen Mäulern eine Beißkraft entwickeln, die sogar 1800 PSI überschreiten kann.

Doch welche Hunderassen können dem Nilpferd zumindest ansatzweise Konkurrenz machen, und welcher Hund kann am festesten zubeißen? Entdecken Sie in unserem Vergleich verschiedener Hunderassen die Top 10-Liste mit der stärksten Beißkraft.

Platz 10: Malinois

200 PSI
Belgische Schäferhunde sind in der Regel äußerst aufmerksam und geben ausgezeichnete Wachhunde ab. Deswegen werden sie gerne von Polizei und Militär als Diensthunde eingesetzt, die sich in flüchtenden Verbrechern festbeißen müssen. Diese Hunderasse verfügt über viel Energie und sollte entsprechend ausgelastet werden.

Hunderassen mit der größten Beißkraft malinois belgischer schäferhund elster vogel
Der Malinois (eine Varität des Belgischen Schäferhundes) arbeitet gerne und kommt international bei Polizei und Zoll zum Einsatz. / Foto: Pixabay

Platz 9: Chow-Chow

220 PSI
Chow-Chows stammen ursprünglich aus China, wo diese kräftigen Flauschbälle auch als „Löwenhunde“ bezeichnet wurden. Sie gelten als eigensinnig und schwer erziehbar, sind dafür jedoch üblicherweise in ihrem Wesen ausgeglichene Ruhepole. Hunde dieser Rasse erreichen ein Stockmaß von bis zu 56 cm und ein Gewicht von bis zu 32 Kilogramm.

Hunderassen mit der größten Beißkraft Chow Chow
Der Chow-Chow stammt ursprünglich aus China. Sein Rassestandard wurde allerdings in Großbritannien festgelegt. / Foto: Pixabay

Platz 8: Holländischer Schäferhund

225 PSI
Der Holländische Schäferhund blickt auf die gleichen Vorfahren wie der Belgische Schäferhund (u.a. der Malinois) zurück. Diese Hunderasse gilt als besonders athletisch und lernwillig und wird ebenfalls oft als Diensthunderasse bei Polizei, Militär und Zoll eingesetzt.

holländischer schäferhund rasse hund hunderasse fci welpe
Als schnelle, athletische Tiere eignen sich holländische Schäferhunde gut als Gebrauchs- und Diensthunde. / Foto: pixabay.

Platz 7: American Pitbull Terrier

235 PSI
Amerikanische Pitbulls sind Teil der traurigen Geschichte von Hundekämpfen. Viele falsche Mythen umgeben diese Hunderasse, z.B. dass ein American Pitbull Terrier aufgrund seiner speziellen Kieferform beim Beißen nicht mehr loslassen kann, also eine Art „Kiefersperre“ und erzwungenes Verbeißen einsetzt.

Das stimmt jedoch nicht – er hat wie jeder andere Hund einen völlig normalen Kiefer. Tatsächlich sind „Pitties“ bei normaler Erziehung sehr menschenfreundlich, empathisch und vorsichtig im Umgang mit Kindern und älteren Menschen. Deswegen werdne sie trotz ihres Stigmas heute sogar als Assistenzhunde und Therapiehunde eingesetzt.

american pit bull terrier pitbull hund hunderasse ukc pittie
Pitbull Terrier sind aktive, atheltische Hunde und brauchen viel Auslauf und Bewegung zum Glücklichsein. / Foto: pixabay.

Platz 6: Deutscher Schäferhund

240 PSI
Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Deutsche Schäferhund ursprünglich zum Hüten von Schafherden gezüchtet. Dennoch verfügen sie über einen starken Jagdtrieb. Das Gebiss des Deutschen Schäferhundes ist in erster Linie auf das Fangen, das Festhalten, das Zerreißen und das Zerkleinern der Beute spezilisiert.

Inzwischen hat sich die Rasse jedoch zum sportlichen Allrounder und vielseitigen Gebrauchshund entwickelt.

deutscher schäferhund liegend rüde hündin hund männlich weiblich geschlecht
Deutsche Schäferhunde - egal ob Hündin oder Rüde - wirken oftmals beeindruckend. / Foto: Adam Kontor - Pexels

Platz 5: American Bulldog

300 PSI
Die American Bulldog hat einen gedrungenen, muskulösen Körper und erreicht ein Gewicht von bis zu 58 Kilogramm. Ihr Temperament wird als loyal und freundlich, aber auch als durchsetzungsfähig beschrieben. Dank ihres breiten, kräftigen Kiefers kann sie eine beachtliche Beißkraft entwickeln.

Hunde mit der größten American Bulldog
Der American Bulldog wird als Rasse vom UKC und dem RKF, aber weder vom FCI noch dem AKC anerkannt. / Foto: Pixabay

Platz 4: Rottweiler

330 PSI
Laut Rassestandard verfügt der Rottweiler über eine freundlich-pazifistische Grundstimmung und ein tapferes Temperament. Dennoch ist die Rasse sehr aufmerksam und legt ein ausgeprägtes Schutzverhalten an den Tag. Diese deutsche Hunderasse gehört zu den Molossern und Molossoiden, die für ihre Körperkraft und ihr kräftiges Gebiss bekannt sind.

Rottweiler im Wasser Hunderasse Aussehen Charakter Beschreibung Wesen Listenhunde Porträt Hund
In Österreich steht der Rottweiler in Wien und Niederösterreich auf der sogenannten Rasseliste. Um diese Hunderasse halten dürfen, ist in Wien der "Hundeführschein" und in Niederösterreich ein entsprechender Sachkundenachweis verpflichtend. / Foto: Pixabay

Platz 3: English Mastiff

560 PSI
Der Englische Mastiff gilt als ruhig und würdevoll, aber auch tapfer und beschützend. Diese Hunde geben ausgezeichnete Wächter von Haus und Hof ab, sind jedoch nicht bellfreudig. Rüden dieser Rasse erreichen ein stolzes Gewicht von bis zu 100 Kilogramm. Dementsprechend gut ausgeprägt sind ihre Beißwerkzeuge.

Hunderassen mit der größten Beißkraft Englischer Mastiff
Der Englische Mastiff ist ein typischer Molosser und gehört zu den massigsten Hunderassen weltweit. / Foto: Pixabay

Platz 2: Dobermann

600 PSI
Trotz oder gerade wegen seiner emotionalen Sensibilität ist der deutsche Dobermann ein Wachhund mit großer Entschlossenheit, aber leider wird ihm immer wieder ungerechtfertigt ein aggressiver Charakter nachgesagt. Rüden erreichen ein Gewicht von etwa 40 bis 45 Kilogramm – damit gehören sie zu den Leichtgewichten unter den Hunderassen mit der größten Beißkraft.

Hunderassen mit der größten Beißkraft dobermann doberman
Die Hunderasse wurde im 19. Jahrhundert erstmals von Friedrich Louis Dobermann gezüchtet. / Foto: Pexels - DSD

Platz 1: Kangal-Hirtenhund

740 PSI
Der Kangal gehört zu den Herdenschutzhunden, welche in der Türkei zur Bewachung von Nutztieren eingesetzt werden. Während die traditionelle Kangalzucht in der Türkei kleinere Hunde hervorbringt, erreichen Rüden außerhalb der Türkei ein Stockmaß von bis zu 90 cm und ein Gewicht von rund 70 Kilogramm. Mit 740 PSI kann der Kangal sogar kräftiger zubeißen als ein Löwe, dessen Beißkraft bei 691 PSI liegt.

Hunderassen mit der größten Beißkraft Kangal
Der Kangal (türkisch: Kangal Çoban Köpeği) ist ein Hirtenhund aus der Türkei. / Foto: Pixabay

Related Posts

Adblock Detected

Das Team von dieHundezeitung.com verbringt viel Zeit mit der Erstellung von spannenden und interessanten Inhalten für Hundefreunde. Bitte unterstützt uns, indem Ihr Eure Adblocker deaktiviert!