Der Hund ist seit jeher ein treuer Begleiter des Menschen und für viele Besitzer wie…
Zähne
Alle Artikel und Beiträge zum Thema Hund und Zähne
Die Zähne des Hundes sind Angriffsfläche für Bakterien und Keime. Sind sie entzündet, können sie Herz, Leber oder auch Niere schaden – weshalb es wichtig ist, sie sauber und somit gesund zu halten. Doch Zahnpflege ist schon für uns Menschen nicht immer unsere lustigste Alltagsbeschäftigung, und Hunde sind meist noch weniger begeistert vom Putzen der Zähne. Dabei ist ein gesundes Gebiss gerade für unsere Fellnasen immens wichtig. Ein gesundes, sauberes Gebiss des Hundes muss aber nicht immer hart erkämpft sein, sondern geht mit ein paar guten Tipps und Tricks ganz leicht. Lesen Sie in unseren spannenden Beiträgen und Artikel rund um das Thema Zahnpflege beim Hund, wie man die Fellnase zu gesunden Beißerchen überreden kann.
Doch welche Probleme können bei den Zähnen von Hunden entstehen? Das wohl häufigste Phänomen bei der Zahnpflege des Hundes ist der sogenannte Zahnstein. Wird Plaque (durch bakterielle Nebenprodukte im Maul gebildet) nicht regelmäßig entfernt, kann sich daraus Zahnstein bilden, das Zahnfleisch kann sich entzünden und unangenehmer Mundgeruch entstehen. Ignoriert man diese ersten Warnzeichen schlechter Maulhygiene, sind Zahnfleischschwund und vorzeitiger Zahnausfall die Folgen. Regelmäßige Zahnpflege beim Hund zu Hause und auch Zahnbehandlungen beim Tierarzt sind daher ein Muss für rundum gesunde Fellnasen.
Neben klassischen Zahnbürsten oder Fingerlingen mit Hundezahnpasta bieten sich spezielle Kausnacks zur Reinigung der Zähne an. Diese werden von den Hunden üblicherweise wesentlich lieber angenommen als ein Mund voll Pastaschaum. Mit ihrer Form und sanft abreibenden Textur reduzieren diese Snacks beim Kauen Zahnstein und pflegen das Zahnfleisch. Aber Achtung! Kein Kausnack oder Hundezahnpasta sollte künstliche Farb- oder Aromastoffe oder gar Zuckerzusatz enthalten. Denn diese können den Zähnen im schlimmsten Fall sogar mehr schaden als nutzen.
Die Zahnbehandlung für Hunde gehört bei Tierärzten inzwischen zu absoluten Routineeingriffen. Dennoch erfordert sie das…
Frischer Atem: Tipps gegen Mundgeruch beim Hund
Mundgeruch beim Hund ist keine Seltenheit. In extremen Fällen kann er sogar auf Krankheiten hindeuten…
Karies bei Hunden ist eher die Seltenheit. Wenn sie aber auftritt, dann ist sie genauso…
Freundliche Vierbeiner: Können Hunde lächeln?
Wenn Fellnasen uns zur Begrüßung die Zähne zeigen, scheint es manchmal, als hätten sie in…
Lebensverlängernd – wir verraten, wie Sie viel dazu beitragen können, damit Ihr Schützling gesund und…
Die Zähne des Hundes sind Angriffsfläche für Bakterien und Keime. Sind sie entzündet, können sie…