Dienstag, März 21, 2023
StartProdukte & TestsAutosMona will sie beide! BMW vs. Mini Cooper im Test

Mona will sie beide! BMW vs. Mini Cooper im Test

Unterschiedlicher als unsere letzten beiden Testautos können Fahrzeuge wohl schwer sein. Aber eines eint sie: Wir haben sie beide sehr ungerne wieder zurückgegeben.

Mini Cooper S Cabrio

Ein Mini Cabrio für einen Hundebesitzer? Auf den ersten Blick kann ein Auto wohl nicht mehr an der Zielgruppe vorbeigehen – auf den letzten Blick wollten aber weder Fahrer noch tierischer Mitfahrer wieder aus dem schnittigen kleinen Flitzer aussteigen. Für große Hunde vielleicht nicht ideal, für mittelgroße oder kleinere „Pelzmonster“ bietet sich jedoch die Rückbank ideal als kuscheliger UND windstiller Platz auch bei offenem Verdeck an. Einzig verpflichtendes Accessoire: der Hundegurt. Und richtig laut wird es im schicken Mini auch bei offenem Verdeck nicht – auch, weil man eher gemütlich durch die Stadt oder über die Landstraße cruist. Für alle Hundefreunde, die ihr tierisches Familienmitglied ausschließlich im Kofferraum mitnehmen wollen, fällt das Cabrio aber definitiv flach – selbst für Malteser wäre hier wenig Platz.

BMW 530e xDrive Touring

Anders verhält es sich im nicht weniger schnittigen neuen 5er BMW. Hier hätten sogar zwei Schäferhunde bequem nebeneinander Platz. Wobei unsere tierische Testerin Mona ihren Platz auf der Beifahrerseite nicht hergeben wollte. Obwohl im BMW Kombi eigentlich jeder Platz empfehlenswert ist. Der Bayer liegt so präzise auf der Straße, dass Mensch und Hund schnelle Kurven oder unebene Straßen fast nicht bemerken. Die Ladekante hinten hat für die meisten Hunde eine angenehme Höhe – und wenn man nicht gerade Herrchen oder Frauchen von Doggen, Landseern oder ähnlichen Kalibern ist, ist der 5er größenmäßig ideal bemessen.

 

Merkbar waren bei beiden Testautos die interessierten Blicke von vielen Passanten – auch wenn die Zielgruppen der Fahrzeuge doch merkbar auseinandergehen. Ideal wäre wahrscheinlich, wenn man beide zu Hause in der Garage hätte – dann finden die Hundespaziergänge auf einmal zufälligerweise nicht mehr in der näheren Umgebung statt, sondern erfordern immer eine gemütliche Anfahrt. Beim getesteten 5er Kombi dank Hybridantrieb auch halbwegs nachhaltig mit Strom möglich.

Abbildung zeigt Seitenansicht des Mini Coopers mit den Fakts auf der rechten Seite des Bildes.
©blende-12.com
Abbildung zeigt BMW 5e mit den Faktes auf der linken Seite des Bildes.
© blende-12.com

Fotos: Jakob Chibici www.blende-12.com

Ähnliche Beiträge