Universitätslehrgang Angewandte Kynologie an der Vetmeduni Vienna

by Administrator
veterinärmedizinische universität wien vetmeduni vienna lehrgang angewandt kynologie labrador retriever

Die Veterinärmedizinische Universität Wien ermöglicht mit dem Universitätslehrgang Angewandte Kynologie den Einstieg in zahlreiche Berufe rund um das Thema Hund.

Im Universitätslehrgang Angewandte Kynologie werden anhand eines abwechslungsreichen Studienplans akademisch geprüfte Fachkräfte ausgebildet, die im Sinne eines verantwortungsvollen und tierschutzgerechten Umgangs mit Hunden im Umfeld der Hundewirtschaft und des Hundesports tätig sind.

Die Tätigkeitsbereiche und Berufsaussichten der AbsolventInnen sind äußerst vielfältig. Dazu zählen unter anderem:

  • Leitung von Hundeschulen
  • Leitung von Hundepensionen
  • Leitung von professionellen Hundezwingern
  • Führungspositionen in der Geschäftsführung von Hundesport- und Hundezuchtverbänden
  • Tätigkeit bei Leistungsprüfungen
  • Aus- und Fortbildung von HundetrainerInnen
  • Leitung von Trainingszentren
  • redaktionelle und journalistische Tätigkeiten für Fachzeitschriften in den Bereichen Hundehaltung, Hundezucht und Hundesport
  • Herstellung und Vertrieb von Hundezubehör
  • Herstellung und Vertrieb von Hundefutter
  • Touristik
  • Marketing in den Bereichen Hundesport und Hundezucht
  • Versicherungswirtschaft (Tierversicherungen)
  • Spezialfirmen für die Planung und den Bau von Zwingern und Hundepensionen
  • Design und Bau von Hindernissen
    uvm.

Durch die Ausbildung einschlägig qualifizierter Fachkräfte im Bereich der Kynologie wird ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Mensch-Hund-Beziehung im Allgemeinen und zur Gefahrenprävention im Besonderen geleistet. Zu den zentralen Aufgabenbereichen der AbsolventInnen zählen die Entwicklung standardisierter Programme zur Ausbildung von HundetrainerInnen und Hunden, so dass ihnen eine Schlüsselrolle im Hinblick auf einen respektvollen Umgang mit Hunden und auf die Qualitätssicherung im Bereich hundebezogener Dienstleistungen zukommt; sie leisten damit nicht nur einen Beitrag zum Tierschutz, sondern auch zum Konsumentenschutz.

Eckdaten zum Universitätslehrgang

  • Dauer: 4 Semester
  • Abschluss: Akademisch geprüfte Kynologin / akademisch geprüfter Kynologe
  • Kosten: 5300,-
  • Bewerbungsfrist: 01. Mai 2023 – 31. Mai 2023
  • Eignungstest: Kalenderwoche 44
  • Lehrgangsbeginn: Nähere Infos folgen in Kürze!
 

Weitere Informationen zu Inhalten und Aufnahmeverfahren unter www.vetmeduni.ac.at/unilehrgang/kynologie

Video: Geschichte der Vetmeduni Vienna (Dauer: 7:01 Min.)

Related Posts

Adblock Detected

Das Team von dieHundezeitung.com verbringt viel Zeit mit der Erstellung von spannenden und interessanten Inhalten für Hundefreunde. Bitte unterstützt uns, indem Ihr Eure Adblocker deaktiviert!