Hormone stecken an. Sie liegen regelrecht in der Luft. Der Rüde bereitet andere, die Hündin…
Wissenschaft und Forschung
Seit den letzten Jahrzehnten boomen Wissenschaft & Forschung zum Thema Hund und dessen nächsten Verwandten, den Wolf. Wir bemühen uns stets um aktuelle Berichte über neueste Studien und internationale Erkenntnisse.
Wissenschaft und Forschung auf den Punkt gebracht: In dieser Kategorie befinden sich Studien aus aller Welt zur Biologie und Genetik sowie zum Verhalten und der Soziologie von Hunden, Hundemenschen und Wölfen. In Interviews kommen Fachleute aus der Veterinärmedizin und anderen wissenschaftlichen Disziplinen zu Wort. Denn unsere Hunde auf allen Ebenen besser zu verstehen bedeutet auch, ihnen ein bestmögliches und artgerechtes Leben bieten zu können.
Die Beziehung zwischen Hunden und Menschen ist eine sehr alte: Schätzungen zufolge wurde der Haushund (lat. Canis lupus familiaris) zwischen 15.000 und 100.000 Jahren vor unserer Zeitrechnung aus dem Wolf domestiziert und ist seit jeher treuer Begleiter von uns Zweibeinern. Bereits seit vielen hundert Jahren beschäftigt sich auch die Wissenschaft und Forschung mit Hunden. Diese Lehre wird heutzutage auch „Kynologie“ genannt. Der Fachbegriff setzt sich aus den griechischen Vokabeln κύων (Hund) und λογία (Lehrsatz) zusammen. Kynologen und Kynologinnen aus aller Welt arbeiten zusammen daran, das Mysterium Hund immer weiter aufzuklären. Ihre wichtigen Erkenntnisse helfen dabei, die Hundezucht, die Veterinärmedizin, das Hundetraining und -erziehung und die Futtermittelindustrie immer weiter zu verbessern.
Aber auch für den einzelnen Hundehalter kann es wertvoll sein, sich regelmäßig über aktuelle Wissenschaft und Forschung zum Thema Hund zu informieren. Denn viele Erkenntnisse lassen sich auch auf den Alltag mit Vierbeiner anwenden. Sie sorgen damit dafür, dass das Zusammenleben zwischen Hund und Mensch harmonisch und artgerecht bleibt!
Cockapoo (Hunderasse) – Pudel meets Cocker Spaniel
Der Cockapoo gehört zu den sogenannten „Designer Dogs“ – relativ junge Hybridhunderassen aus zwei bereits…
Schnipp, Schnapp, Haare ab – Trimmen beim Rauhaar
Ob Jack Russell-Terrier, Schnauzer oder Dackel, sie alle haben eines gemeinsam: ein harsches, borstiges Deckhaar!…
5 potenziell tödliche Krankheiten beim Hund
Vor Krankheiten sind auch unsere pelzigen Vierbeiner leider nicht sicher. Dank des stetigen Fortschritts der…
Die häufigsten Augenkrankheiten beim Hund
Wie sagt man so schön, „Die Augen sind das Tor zur Seele“. Im Falle unserer…
Studie: Hunde sind die Könige des Online-Dating
Dass Hunde die besten Kuppler sein können, beweisen zahlreiche einschlägige Liebesfilme. Doch bewahrheitet sich dieses…
Studie: Frauen schlafen besser mit Hund als mit Partner
Eine US-amerikanische Studie bestätigte, was Hundebesitzerinnen schon immer geahnt haben: Frauen schlafen besser, wenn ein…
Die Sexualität unserer Hunde wird von uns meist streng kontrolliert – Stichwort Kastration. Doch das…
Unterschied zwischen Hündin und Rüde: Vorteile und Nachteile
Aggressives und rauflustiges Männchen, folgsames und kuschelbedürftiges Weibchen? Sind das alles Ammenmärchen und Vorurteile, oder…
Die 11 kleinsten Hunderassen der Welt
Kleine Hunde müssen sich oft vielen Vorurteilen entgegenstellen. Dass jedoch nicht alle Winzlinge nervige Fußhupen…