Eine Studie der Tierschutzorganisation Vier Pfoten belegt nun, wie krank Welpen von Social Media-Plattformen wirklich…
Wissenschaft und Forschung
Seit den letzten Jahrzehnten boomen Wissenschaft & Forschung zum Thema Hund und dessen nächsten Verwandten, den Wolf. Wir bemühen uns stets um aktuelle Berichte über neueste Studien und internationale Erkenntnisse.
Wissenschaft und Forschung auf den Punkt gebracht: In dieser Kategorie befinden sich Studien aus aller Welt zur Biologie und Genetik sowie zum Verhalten und der Soziologie von Hunden, Hundemenschen und Wölfen. In Interviews kommen Fachleute aus der Veterinärmedizin und anderen wissenschaftlichen Disziplinen zu Wort. Denn unsere Hunde auf allen Ebenen besser zu verstehen bedeutet auch, ihnen ein bestmögliches und artgerechtes Leben bieten zu können.
Die Beziehung zwischen Hunden und Menschen ist eine sehr alte: Schätzungen zufolge wurde der Haushund (lat. Canis lupus familiaris) zwischen 15.000 und 100.000 Jahren vor unserer Zeitrechnung aus dem Wolf domestiziert und ist seit jeher treuer Begleiter von uns Zweibeinern. Bereits seit vielen hundert Jahren beschäftigt sich auch die Wissenschaft und Forschung mit Hunden. Diese Lehre wird heutzutage auch „Kynologie“ genannt. Der Fachbegriff setzt sich aus den griechischen Vokabeln κύων (Hund) und λογία (Lehrsatz) zusammen. Kynologen und Kynologinnen aus aller Welt arbeiten zusammen daran, das Mysterium Hund immer weiter aufzuklären. Ihre wichtigen Erkenntnisse helfen dabei, die Hundezucht, die Veterinärmedizin, das Hundetraining und -erziehung und die Futtermittelindustrie immer weiter zu verbessern.
Aber auch für den einzelnen Hundehalter kann es wertvoll sein, sich regelmäßig über aktuelle Wissenschaft und Forschung zum Thema Hund zu informieren. Denn viele Erkenntnisse lassen sich auch auf den Alltag mit Vierbeiner anwenden. Sie sorgen damit dafür, dass das Zusammenleben zwischen Hund und Mensch harmonisch und artgerecht bleibt!
Der Hund ist seit jeher ein treuer Begleiter des Menschen und für viele Besitzer wie…
Studie: Was Hunde und Katzen über ihre Halter aussagen
Hund versus Katze – der Wettstreit zwischen den beiden Lagern entbrennt erneut. Denn Forscher an…
Weinen Hunde vor Glück, wenn sie ihre Menschen sehen?
Weinen Hunde, wenn sie mit ihren Besitzern wiedervereinigt werden? Laut einer japanischen Studie können unsere…
Entspannung für den Hund – Tipps gegen Stress
Namaste! – Entspannungsübungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Denn neben dem stressigen Alltag braucht man…
Hallo von hinten! Warum Hunde am Hinterteil schnüffeln
Was passiert, wenn zwei Hunde aufeinandertreffen? Richtig! Sie wollen erst einmal ausgiebig am Hinterteil schnüffeln.…
Dogs Professional 2022 – Vom Problemhund zum Musterschüler
Nach einem coronabedingtem Jahr Pause konnte sich die Elite der österreichischen Hundetrainerinnen und Trainer wieder…
Hanf im Glück? CBD und seine Wirkung auf Hunde
CBD liegt derzeit voll im Trend und wird mittlerweile auch in der Veterinärmedizin eingesetzt. Doch…
„Dummer“ Hund? Forscher listet Hunde nach Intelligenz
Bereits seit vielen Jahren untersucht der US-amerikanische Forscher Stanley Coren das Verhalten und die Fähigkeiten…
Wenn´s kratzt! Parasiten im Frühling
Nach einem langen Winterschlaf erweckt der Frühling wieder alles zum Leben. Doch neben dem Erblühen…