Ein grausamer Fall von wiederholter Tierquälerei sorgt in der Schweiz für Empörung. Dort scheint sich…
Schweiz
Hier findet ihr Artikel und Beiträge zum Thema Hund und Hundewesen in der Schweiz
Die Schweiz ist ein eigenständiger Staat mitten im Herz der Alpen. Da Deutsch als eine der Amtssprachen festgelegt ist, zählt die Nation zum deutschsprachigen Raum in Zentraleuropa. Sie teilt sich Staatsgrenzen mit Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Liechtenstein. Auf 41.285 Quadratkilometer wohnen über 8,7 Millionen Menschen. Das Land besteht aus 26 verschiedenen Kantonen, dem Äquivalent zu Bundesländern. Diese kommen oftmals mit eigenen Bestimmungen und Gesetzgebungen einher, was Hunde betrifft. Besonders gerne wird die Schweiz mit Schokolade, Käse, teuren Uhren und dem Bankwesen in Verbindung gebracht.
Was Hunde und das Hundewesen angeht, hat die Schweiz eine sehr einzigartige Stellung in Europa. Denn sie ist das deutschsprachige Land mit den meisten Hunderassen, die auf mindestens einem Kanton als Listenhunde geführt werden: nämlich 38. Umgangssprachlich sogenannte “Listenhunde” umfassen jene Hunderassen, die von der Regierung eines Landes als potentiell gefährlich eingestuft werden und auf einer Liste mit Haltungseinschränkungen oder gar -verboten geführt werden. 2003 führte Basel als erster Kanton eine Liste für bestimmte Hunderassen ein, die als gefährlich eingestuft werden und daher eine kantolane Bewilligung benötigten. Trotz Klage von Seiten der HundebesitzerInnen wurde an dieser Regelung festgehalten, mittlerweile verfügen 13 von 26 Kantone und Halbkantone über eine Rasseliste.
Die Rasselisten können einerseits die Haltung einschränken, aber auch den Besitz und die Führung bestimmter Rassen ganz verbieten. Diese Gesetze gelten natürlich auch für Urlauber! Vor einer Reise sollte man sich auch als Tourist mit Hund daher unbedingt darüber informieren, ob eine Einreise und Haltung der eigenen Hunderasse erlaubt ist. Ansonsten kann es durchaus gesetzlich möglich sein, dass der Hund nur bei der Durchreise durch ein Kanton beschlagnahmt wird.
Schweizer Schäferhund (Hunderasse) – weißer Workaholic
Der Schweizer Schäferhund (auch als „Berger Blanc Suisse“ bekannt) ist ein freundliches Arbeitstier mit einer…
Listenhunde – Gesetzgebung in der Schweiz
Es wird oft und intensiv über „Listenhunde“ diskutiert und Gesetzesänderungen sind von großer Bedeutung. Doch…
Appenzeller Sennenhund (Hunderasse) – wachsam und treu
Diese Schweizer Sennenhunde aus dem Appenzellerland sind ausgezeichnete Gebrauchshunde, aber auch treue und aufgeweckte Familienmitglieder.…