Der dänische Polizeibeamte Lars Bo Lomholt bekennt sich öffentlich dazu, den zum Tode verurteilten Schäferhund…
Gesetze rund um den Hund
Alle Artikel zum Thema Gesetze rund um den Hund
Wie auch wir Menschen sind auch unsere Hund durch das Gesetz geschützt. Dennoch gibt es auch viele Regelungen und Vorgaben, wie wir Menschen Hunde halten, handeln und behandeln müssen. Erfahren Sie hier alles über die Rechte und Pflichten von Hundehaltern und Hundehalterinnen, über neue Gesetze oder -änderungen. Für Hunde ist grundsätzlich das Tierschutzgesetz relevant. Allerdings muss man als Halter auch wissen, wie man Hunde richtig hält, transportiert und in der Öffentlichkeit führt.
Unter dem Begriff „Tierschutz“ versteht man all jene Aktivitäten von Menschen, die darauf abzielen, Tieren ein artgerechtes Leben zu bieten. Einerseits sollen dadurch jegliches Leid, Schmerzen, Schäden oder Beeinträchtigungen der Tiere vermieden werden. Andererseits steht im Zentrum dieser Bemühungen das einzelne Tier und dessen Unversehrtheit. Zu diesem Zweck sind Tierschutzgesetze im Gesetz jedes Landes verankert. Sie regeln die artgerechten Haltung, den Umgang mit und Nutzung von Wirbeltieren. Verstöße gegen diese Gesetze sind per juristischem Recht als Tierquälerei strafbar.
Will man einen Hund außerdem per Fahrzeug wie Fahrrad, Motorrad oder Auto transportieren, gibt es klare Vorgaben durch Gesetze, wie dies vonstatten gehen muss. Denn wie eine wertvolle Fracht muss der Hund per Gesetz so gesichert sein, dass er bei einem Unfall möglichst unverletzt bleibt, den Fahrer nicht ablenken oder aus eigener Kraft aus dem Transportvehikel gelangen kann. Dazu dienen Hilfsmittel wie Sicherheitsgurte, Trenngitter und Transportboxen speziell für Hunde.
Jedes Bundesland Deutschlands und Österreichs sowie jedes Kanton der Schweiz hat außerdem eigene Bestimmungen und Gesetze dafür, ob und wieviel Hundesteuer bezahlt werden muss. Außerdem ist klar festgelegt, welche Hunderassen besonderen Haltungsbedingungen unterliegen oder welche Qualifikationen die Hundehalter vorweisen müssen, um überhaupt ein Haustier halten zu dürfen.
Ein Blick, ein Wuff und schon ist es geschehen… Doch was muss man berücksichtigen, wenn…