Liebe Hundefreunde,
vielen lieben Dank, dass ich mich bei Euch vorstellen darf. Mein Name ist Alexandra und lebe mit Wolfi, Nala & Morphy, dem Kater, in Oberösterreich. Ich bin die erste Hunde-Trinkstuhlmacherin Österreichs, kurz „Der Schlabberstuhl“.
Von den letzten Jahren der Schwierigkeiten brauche ich Euch nichts erzählen. Ich war gerade in Bildungskarenz, als die Firma in der ich 30 Jahre tätig war, schließen musste. Job verloren, wie so viele… Nach meinem Studium der Innenraumgestaltung, wusste ich nicht recht wohin mich meine Reise führen möge. Eines Abends ging ich bei meinem alten Kinderstuhl vorbei, den ich vor Jahren für unsere damals vier Hunde gestaltet habe und die Idee war geboren: diesen für die Hundewelt produzieren zu können. Sofort machte ich mich auf die Suche nach alten Stühlen, kaufte was in meiner Umgebung möglich war und machte mich an die Arbeit! Florian, mein Tischler, hat die Kreise ausgeschnitten und ich produzierte einen nach dem anderen. Meldete mich im Unternehmergründerprogramm und wurde prompt genommen. Mein eigenes kleines Unternehmen startete! Ich war selig, etwas kreatives, schönes und praktisches gefunden zu
haben, was mir Spaß macht, und dies zum Beruf zu machen. Ich decopatche für mein Leben gern. Etwas ganz Neues, am Markt nicht erhältlich, einzigartig. Mein wundervoller Einfall: der Schlabberstuhl.
Warum mein Stühlchen in keinem Haushalt mehr fehlen sollte:
Er kann an die Größe des Hundes angepasst und farblich zur Wohnungseinrichtung gestaltet werden. Verspielt, romantisch, elegant, vintage – alles ist möglich. Es ist zu 100 % Handarbeit „Made in Austria“ und wird von mir mit viel Liebe und guten Energien gefertigt. Jedes Stück ist ein absolut liebevoll gestaltetes Unikat.
Später, aus diesem Prozess heraus, entstanden die dazu passenden Hundegarderoben für Leine, Mantel und Handtuch ( kein Hund kommt bei mir ohne Abwischen ins Haus ;-)). Praktisch: endlich nichts mehr am Boden, keine nassen Sachen, neben den eigenen Jacken.
Für mich war es wichtig, zurück zum Handwerk zu kommen, kleine Betriebe im Ort zu fördern, heimisches Holz zu verwenden, hochwertige Schrauben und eine Tischlerqualität die ordentlich und sauber verarbeitet ist. Du sollst eine Hunde-Lebenslange Freude daran haben!
(c) Schlabberstuhl
Die großen Vorteile des Stuhls sind:
Niemand schüttet mehr die Schüsseln aus, Du kennst das bestimmt! Besonders Wasserfest, da ich einen hochwertigen Bootslack in matt oder glänzend verwende. Du brauchst Dich nicht mehr so weit runter zu beugen, außer bei den ganz Kleinen. Die Schüsseln sind leicht zu reinigen, mit der antibakteriellen und antiallergischen Eigenschaft des Emaille, perfekt für unsere Fellnasen. Natürlich sollte die Schüssel auf keinen harten Steinboden aufschlagen. Den Stuhl kannst Du feucht abwischen.
Ob Du nun dem Hund „nur“ das Wasser darin anbietest – so mache ich es – oder auch das Fressen, ist ganz Dir überlassen. Die Meinungen gehen sehr stark auseinander. Bei gewissen Krankheiten wie Hüft- und Rückenproblemen, Halskrause, Gelenkprobleme, sehr alten Hunden, ist es schon von Vorteil. Bitte kläre es immer mit Deinem Tierarzt ab. Wir wollen Deinem Liebling nur das Beste.
Für jeden Stuhl, nehme ich mir ausreichend Zeit. Das Zusammenstellen der Papiere benötigt Kreativität und Sorgfalt, die Kreidefarben sind immer abgestimmt auf die Farben im Papier.
Ich bedanke mich sehr herzlich für Deine Lesezeit und würde mich freuen, wenn Du mich auf www.schlabberstuhl.at besuchen kommst, Deine Alexandra aus dem Schlabberstuhlland