Verreisen mit Hund, Hund fährt im Auto mit bei offenem Fenster. /Foto: anvel (pixabay)

Wer zusammen mit seinem Hund in den Urlaub will, sollte einiges an Zubehör für den Vierbeiner im Gepäck haben. Während sich das Futter vor Ort kaufen lässt, sind Näpfe, Leinen und Geschirr besser mitzunehmen. Mit der richtigen Vorbereitung wird das Abenteuer mit dem Hund zu einem schönen Erlebnis für Mensch und Tier.

Eine stabile Transportbox muss mit

Ein entspanntes Verreisen mit dem Hund erfordert eine an die Größe des Haustiers angepasste Transportbox. In dem Behältnis ist der Vierbeiner sicher unterwegs, zudem stellt die Box in Stresssituationen einen idealen Rückzugsort dar. Die Hundetransportbox sollte stabil und mindestens 15 Zentimeter länger und breiter sein als das Tier. Damit eine optimale Sauerstoffversorgung in der Box gewährleistet ist, sind Lüftungsschlitze an den Seitenwänden zu empfehlen. Eine Decke im Inneren macht den Transport für den Hund angenehmer. Sollen mehrere Vierbeiner mit auf die Reise, können Modelle mit Trennwänden eingesetzt werden. Beim Transport eines Hundes im Auto muss allerdings einiges beachtet werden.

Näpfe für Futter und Trinken

Hunde benötigen auch im Urlaub Wasser und Futter. Um dies bereitzustellen, sind geeignete Behältnisse vonnöten. Die bewährten Näpfe von daheim müssen es aber nicht sein. Vor allem wenn aufs Gewicht zu achten und der Platz im Koffer begrenzt ist, empfehlen sich faltbare, leichte Modelle. Besondere Näpfe mit Anti-Schwapp-Funktion versorgen den Vierbeiner während der Anreise. Tolles Reisezubehör für den Hund gibt es bei Schecker.de. Innovative Produkte erleichtern den Trip inklusive Haustier und reduzieren Risiken.

Näpfe für Futter und Wasser für ein entspanntes Verreisen mit dem Hund. /Foto: Luisella Planeta (pixabay)
Näpfe für Futter und Wasser gehören beim Urlaub mit Hund ins Gepäck. /Foto: Luisella Planeta (pixabay)

Leinen und Geschirr nicht vergessen

In vielen Urlaubsregionen sind frei laufende Hunde nicht erlaubt. Insbesondere an belebten Orten sollte der Vierbeiner an der Leine geführt werden. Sind die Besitzer mit unangeleinten Hunden unterwegs, drohen Strafen. In Spanien sind mit bis zu 200 Euro zu rechnen. Wer sein Haustier mit in den Urlaub nimmt, sollte deshalb Geschirr und Führleine einpacken. Ein komfortables und robustes Hundegeschirr ist dem herkömmlichen Halsband vorzuziehen. Durch den verlagerten Druckpunkt an der Brust wird der empfindliche Hals des Tieres geschont. Außerdem lässt sich der Vierbeiner damit besser zurückhalten, da ein Geschirr mehr Stellen zum Festhalten offeriert. Es empfiehlt sich, zwei Leinen mitzunehmen. Darunter sollte ein verstellbares Modell sein, um den Bewegungsradius des Hundes einschränken und erweitern zu können.

Hundedecke für einen Platz zum Ausruhen

Auch Hunde haben es gern gemütlich. Eine geeignete Decke und Matte entschärft harte und kalte Untergründe und bietet einen angenehmen Ort zum Aufenthalt. Mit einer Decke lässt sich ein passender Platz schaffen, an dem sich der Vierbeiner zu jeder Zeit zurückziehen kann. Hundedecken gibt es aus verschiedenen Materialien. Produkte aus echtem Fell und aus Wolle sind bequem und kühlen im Sommer und wärmen im Winter. Allerdings sind diese anfällig für Schmutz und nicht pflegeleicht. Decken aus Fleece lassen sich gut reinigen und sind für die Dreckspatzen unter den Vierbeinern die bessere Wahl. Die Hundedecke sollte 30 Zentimeter länger und 20 Zentimeter breiter als das Tier sein, um ausreichend Platz zu bieten. Und wer seinem besten Freund ein besonderes Geschenk machen möchte, der kann so eine Decke auch selbst machen.

Hund gähnt herzhaft, eingekuschelt in eine Decke. /Foto: Karolina Grabowska (pixabay)
Eine kuschelige Decke trägt auch auf Reisen zum Wohlbefinden des Hundes bei. /Foto: Karolina Grabowska (pixabay)

Related Posts

Adblock Detected

Das Team von dieHundezeitung.com verbringt viel Zeit mit der Erstellung von spannenden und interessanten Inhalten für Hundefreunde. Bitte unterstützt uns, indem Ihr Eure Adblocker deaktiviert!